Altgriechisch als Schulfach
Am Anfang war das Wort ... So beginnt nicht nur das Johannes-Evangelium, dies ist auch ein großartiger Werbeslogan für die Beschäftigung mit Sprache überhaupt und mit Griechisch in besonderem Maße. Der Text des Johannes-Evangeliums wurde ursprünglich in Griechisch verfasst. Dort bedeutet logos nicht nur "Wort", sondern auch "Rede, Sage, Spruch, Gedanke, Überlegung, Bedeutung,..." bis hin zu "Grundprinzip" (daher auch unser Fremdwort Logik). Gedanken fassen ohne Sprache? Geht nicht! Zusammenhänge erkennen und merken ohne Sprache? Geht nicht! Sprache bestimmt unsere Denkstrukturen stärker, als uns zunächst bewusst ist. Und Griechisch? Diese Sprache hat wie keine andere die Denkstrukturen der Denker von der Antike bis heute geprägt. Was lernt man, wenn man Griechisch lernt?
Wer sollte Griechisch lernen?
Wo kann man in Dortmund Griechisch lernen? In Dortmund gibt es am Stadtgymnasium die Möglichkeit, Griechisch im Wahlpflichtbereich II ab Klasse 8 zu belegen. Dort wird mit dem Lehrbuch "Kantharos" aus dem Klett-Verlag gearbeitet. Das Lehrbuch ist anspruchsvoll und abwechslungsreich. Es behandelt Themen aus den Bereichen Philosophie, Anekdoten, Mythologie usw. Außerdem vermittelt es Sachinformationen, beispielsweise zum Alltagsleben, zur Kindererziehung, zur antiken Stadt, zu den Olympischen Spielen, zum griechischen Tempel. Zum Unterricht gehören auch Referate sowie Ausstellungs- und Museumsbesuche. Nach der Spracherwerbsphase (1,5 bis 2 Jahre) liest man eine Anfangslektüre, zum Beispiel Auszüge aus der Anabasis von Xenophon, aus den Satiren von Lukian oder aus dem Neuen Testament. Am Ende der Jahrgangsstufe 11 erwirbt man das Graecum. Weitere Informationen: Viele weitere Informationen findet man auf den Seiten der Linkliste. Hier sind drei gut gemachte Homepages anderer Schulen, an denen Griechisch gelernt wird. Dort findet man weitere Gründe für den Griechischunterricht, aber auch Hinweise zum möglichen Ablauf und zu Inhalten des Griechischunterrichts: Arndt-Gymnasium Berlin-Dahlem http://www.agd.cidsnet.de/Faecher/Griechisch/Griechisch.php Johanneum Lüneburg http://www.johanneum.eu/texte/seite.php?id=113708 Informationen für Schüler und Eltern zum Griechischunterricht sowie Beispiele für die Bedeutung der hellenistischen Kultur findet man hier: http://www.altesprachen.de/heureka/ Ein Plädoyer für den Griechischunterricht an Gymnasien: http://www.quod-est-dicendum.org/Zeitgeschehen/Griechisch_heute_MH_02_11_02.htm Ein längerer Artikel "Zur Lage des Griechisch-Unterrichts in der Bundesrepublik Deutschland (2006/07)" aus dem Lehrstuhl für Griechische Philologie der Universität Regensburg: http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_IV/Klass_Phil/Gruber-Dateien/Statistik2005.htm |