Linkliste
Ausflug gefällig? Römermuseum Haltern am See:
Museum und Park Kalkriese bei Osnabrück: Fundgrube: Eine tolle Seite rund um die alten Sprachen mit unglaublich vielen Informationen ist http://www.gottwein.de/Inhalt.php.
Eine Fundgrube für Informationen, Tipps und Anregungen rund um das Fach Latein:
Ein Online-Wörterbuch: http://www.albertmartin.de/latein/
Zwei Links mit Merksprüchen für Latein:
Eine sehr ansprechende Seite mit vielen Tipps betreibt Herr Dr. Bunse vom Gymnasium am Ostrng in Bochum. Schauen Sie einmal unter "Wegweiser" die vielen Infos und Hilfsmittel für den Lateinunterricht an! http://www.bunse-latein.de/
e-Latein: http://www.e-latein.de/
Mundus Latinus: http://www.munduslatinus.de/
Hier kann man Formen bestimmen lassen (in der Auswahlleiste links auf "Extras - Form bestimmen": http://www.schindlers-software.de/
Verbände, Vereine, Stiftungen: Deutscher Altphilologenverband (Das Internet-Portal des Fachverbandes für Latein und Griechisch an Schulen): www.altphilologenverband.de
Deutscher Altphilologenverband Landesverband NRW http://www.davnrw.de/
Schweizer Altphilologenverband: http://www.latein.ch/home/
Stiftung Humanismus Heute: http://www.humanismus-heute.de/
Lateinische Texte: Wikipedia-Artikel in Latein: http://la.wikipedia.org/wiki/Pagina_prima oder einfach auf der Hauptseite als Sprache "Latina" einstellen.
Aktuelle Nachrichten in lateinischer Sprache gibt es bei mehreren Anbietern: Entweder "Nuntii Latini" bei Google eingeben oder zum Beispiel http://www.interrete.de/latein/nuntiifin.html (Radiophonia Finnica Generalis) oder http://www.radiobremen.de/nachrichten/latein/ (Monatsrückblick in Latein bei Radio Bremen).
Aktuelle Diskussion um das Fach Latein: Informationen zum Latein- und Griechischunterricht erhält man bei:
Zwei ausführliche und interessante Artikel gibt es bei Wikipedia zu den Themen
Es gibt zahlreiche interessante Artikel rund um das Thema Latein in den großen Zeitungen. Da lohnt sich der Blick in die jeweiligen Archive, zum Beispiel http://www.zeit.de/archiv/index. Mit den Suchwörtern "Latein" und "Schule" (Großschreibung beachten!) erhält man beispielsweise mehrere Hundert Artikel. Achtung: Bringen Sie genügend ZEIT mit!
Das mathematisch-naturwissenschaftliche und neusprachliche Gymnasium Grafing erläutert auf einem Merkblatt, welche Gründe für Latein als erste Fremdsprache sprechen:
Eine gut gemachte Seite hat die Fachschaft Latein des altsprachlichen Ludwig-Georgs-Gymnasiums Darmstadt: http://www.lgg-darmstadt.de/pages/unterricht/faecheruebersicht/latein.php
>"Argumente pro Latein" gibt es zum Beispiel auch bei SPIEGEL ONLINE unter der Überschrift
Hier ist ein Latein-kritischer SPIEGEL ONLINE Artikel, der aber auch zeigt, wie wichtig Latein für einige Studienfächer ist: "Lateinzwang an Unis: Möge ihnen der Himmel auf den Kopf fallen".
Buchempfehlungen: Warum Latein? Zehn gute Gründe von Friedrich Maier, Reclam-Verlag, 2,60 Euro: Buchbesprechung
Wilfried Stroh: Latein ist tot, es lebe Latein! Kleine Geschichte einer großen Sprache, List-Verlag,
Karl-Wilhelm Weeber: Mit dem Latein am Ende? Tradition mit Perspektiven, Kleine Reihe Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1998, 156 Seiten, 10,90 Euro
Carl Vossen: Mutter Latein und ihre Töchter, Stern-Verlag, 1999, 288 Seiten, 19,80 Euro (Hier ist eine Buchbesprechung der Buchhandlung Schweitzer. Dazu gehört auch die Buchhandlung Dreist, die unseren Büchertisch beim Römersonntag bestückt.)
Eine tolle Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte ist "Antike Welt". Neben interessanten Beiträgen gibt es auch regelmäßig Buchbesprechungen und einen Ausstellungskalender:
Und ein Buch zum Thema Varusschlacht: Ralf-Peter Märtin. Die Varusschlacht. Rom und die Germanen. S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2008, 22,90 Euro. (Hier ist eine Buchbesprechung der Buchhandlung Schweitzer.
|