Aktuelles - Termine
Aktuelles:
4. Februar 2013, 19:30 Uhr Der VFAU lädt Mitglieder und interessierte Gäste ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Karl-Wilhelm Weeber, Bergische Universität Wuppertal 18. Februar 2013, 19:30 Uhr Heiliger Weg 25, 44135 Dortmund Chronik: 6. Februar 2012, 19:30 Uhr Der VFAU lädt Mitglieder und interessierte Gäste ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Beutelspacher vom Mathematikum in Gießen 13. Februar 2012, 19:30 Uhr Heiliger Weg 25, 44135 Dortmund 27. November 2011, 12-16 Uhr Der Verein zur Förderung des altsprachlichen Unterrichts und das Museum bieten ein umfassendes Angebot zum Thema "Römer": Bastel- und Mitmachaktionen, Führungen durch die Antikenabteilung des Museums, Latein-Schnupperstunden, ein Theaterstück in lateinischer Sprache, Informationen zum Lateinbeginn in Klasse 5 und über den VFAU, einen Büchertisch u.v.m. Sie haben Fragen rund um das Fach Latein? Auf dem Römersonntag treffen Sie VFAU-Mitglieder, Lateinlehrer, Eltern und Schüler (auch solche, die schon Latein haben) und können mit uns ins Gespräch kommen. 14. Februar 2011, 19:30 Uhr im Stadtgymnasium Dortmund (SelbstLernZentrum) 7. Februar 2011, 19:30 Uhr 14. November 2010, 12 bis 16 Uhr Der Verein zur Förderung des altsprachlichen Unterrichts und das Museum bieten ein umfassendes Angebot zum Thema "Römer": Bastel- und Mitmachaktionen, Führungen durch die Antikenabteilung des Museums, Latein-Schnupperstunden, ein bilinguales Theaterstück (Latein/Englisch), Informationen zum Lateinbeginn in Klasse 5 und über den VFAU, einen Büchertisch u.v.m. Sie haben Fragen rund um das Fach Latein? Auf dem Römersonntag treffen Sie VFAU-Mitglieder, Lateinlehrer, Eltern und Schüler (auch solche, die schon Latein haben) und können mit uns ins Gespräch kommen. 8. Februar 2010, 19:30 Uhr Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. 1. Februar 2010, 19:30 Uhr Der VFAU lädt Mitglieder und interessierte Gäste ein zu einem Vortrag von Dr. Georg Eggenstein 15. November 2009, 12 bis 16 Uhr Der Verein zur Förderung des altsprachlichen Unterrichts und das Museum bieten ein umfassendes Angebot zum Thema "Römer": Bastel- und Mitmachaktionen, Führungen durch die Antikenabteilung des Museums, Latein-Schnupperstunden, ein bilinguales Theaterstück (Latein/Englisch), Informationen zum Lateinbeginn in Klasse 5 und über den VFAU, einen Büchertisch u.v.m. Sie haben Fragen rund um das Fach Latein? Auf dem Römersonntag treffen Sie VFAU-Mitglieder, Lateinlehrer, Eltern und Schüler (auch solche, die schon Latein haben) und können mit uns ins Gespräch kommen. Voraussichtliches Programm: 12:00 - 16:00 12:30 - 13:00 13:00 - 13:30 13:30 - 14:00 14:00 - 15:00 15:00 - 15:30 15:30 - 16:00 Informationsveranstaltung - Warum heute noch Latein? (Im Rahmen des Römersonntags, siehe oben. Beginn 14:00 Uhr) Als Eltern von Schülerinnen und Schülern der vierten Grundschulklasse stehen Sie vor der schwierigen Entscheidung über den weiteren Bildungsgang Ihres Kindes. Wir bieten interessierten Eltern die Möglichkeit, sich umfassend über Latein ab Klasse 5 zu informieren. Dieses wird nur noch am Stadtgymnasium in Kombination mit Englisch angeboten (Latein-Plus-Modell). Programm:
9. Februar 2009, 19:30 Uhr Der VFAU lädt Mitglieder und interessierte Gäste ein zu einem Vortrag von Dr. Christian Schulze Die Anwendung von Rauschmitteln lässt sich seit prähistorischer Zeit nachweisen und findet sich in praktisch allen Kulturen. Die in der klassischen Antike wohl gebräuchlichste Droge, der Alkohol, wurde aus vergorenen Früchten gewonnen. Auch der euphorisierende Effekt der Mohnblume (Opium) war bekannt. Der Referent, PD Dr. Christiian Schulze, gibt einen Überblick über die antiken Drogen, von denen viele bereits in griechischen Götter- und Heldensagen erwähnt wurden. Historische Quellen zeigen, wie die berauschende Wirkung der Drogen im Alltagsleben genutzt wurde und welche Bedeutung dem Problem der Abhängigkeit bei Römern und Griechen beigemessen wurde. Auch auf die zeitgenössische moralische Bewertung der Suchtgefahr auf dem schmalen Grat zwischen Genuss- und Rauschmittel wird eingegangen. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, in geselliger Runde mit dem Vortragenden zu diskutieren. 16. Februar 2009, 19:30 UhrJahreshauptversammlung im Stadtgymnasium Dortmund (Lehrerzimmer) Heiliger Weg 25, 44135 Dortmund Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. 10. November 2008, 19:30 Uhr Als Eltern von Schülerinnen und Schülern der vierten Grundschulklasse stehen Sie vor der schwierigen Entscheidung über den weiteren Bildungsgang Ihres Kindes. Wir wissen um die Tragweite dieser Entscheidung und bieten interessierten Eltern die Möglichkeit, sich umfassend über Latein als erste Fremdsprache zu informieren. Dieses wird nur noch am Stadtgymnasium als erste Fremdsprache in Kombination mit Englisch angeboten (Latein-Plus-Modell). 9. November 2008, 13 bis 16 Uhr Der Verein zur Förderung des altsprachlichen Unterrichts und das Museum bieten ein umfassendes Angebot zum Thema "Römer": Bastel- und Mitmachaktionen, Führungen durch die Antikenabteilung des Museums, Latein-Schnupperstunden, ein bilinguales Theaterstück (Latein/Englisch), Informationen zum Lateinbeginn in Klasse 5 und über den VFAU, einen Büchertisch u.v.m. Sie haben Fragen rund um das Fach Latein? Auf dem Römersonnteg treffen Sie VFAU-Mitglieder, Lateinlehrer, Eltern und Schüler (auch solche, die schon Latein haben) und können mit uns ins Gespräch kommen. Den Museumseintritt für Kinder (0,75 €) übernimmt der Verein, Erwachsene zahlen 3 €. 11. Februar 2008, 19:30 Uhr Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. 28. Januar 2008, 19.30 UhrVortragsveranstaltung im Gemeindesaal der Propsteigemeinde Propsteihof 2-3, 44137 Dortmund Der VFAU lädtt alle Mitglieder und Interessierten ein zu dem Vortrag von Herrn Dr. Ulrich Hamm (Seminar für klassische Philologie der Ruhr-Universität Bochum): "Dichter, Götter und ein dicker Kaiser. Lucans Epos über den Bürgerkrieg am Hofe Neros" Nach dem Vortrag ist Gelegenheit in geselliger Runde Fragen zu stellen und mit dem Vortragenden zu diskutieren. 30. November 2007, 15:00-18:00 Uhr Der Verein ist mit einem Informationsstand zum Lateinunterricht verteten und beantwortet gerne Ihre Fragen. Die Lehrer des Stadtgymnasiums geben Latein-Probestunden und die Lateinschüler der Klasse 6 führen kleine Theaterstücke in lateinischer und deutscher Sprache auf. 12. November 2007, 19:30 UhrInformationsabend - Warum heute noch Latein? Aula am Ostwall (gemeinsame Aula des Stadtgymnasiums und des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums) Als Eltern von Schülerinnen und Schülern der vierten Grundschulklasse stehen Sie vor der schwierigen Entscheidung über den weiteren Bildungsgang Ihres Kindes. Wir wissen um die Tragweite dieser Entscheidung und bieten interessierten Eltern die Möglichkeit, sich umfassend über Latein als erste Fremdsprache zu informieren. Dieses wird nur noch am Stadtgymnasium als erste Fremdsprache in Kombination mit Englisch angeboten (Latein-Plus-Modell). Programm:
11. November 2007, 13 bis 16 Uhr Der Verein zur Förderung des altsprachlichen Unterrichts und das Museum bieten ein umfassendes Angebot zum Thema "Römer": Bastel- und Mitmachaktionen, Führungen durch die Antikenabteilung des Museums, Latein-Schnupperstunden, ein bilinguales Theaterstück (Latein/Englisch), Informationen zum Lateinbeginn in Klasse 5 und über den VFAU, einen Büchertisch u.v.m. Den Museumseintritt für Kinder (0,75 €) übernimmt der Verein, Erwachsene zahlen 3 €. |